Gepostet: 02.08.2020
Pflegeseminare Harz - Betreuung, Gesundheit, Medizin, Pflege & Soziales Sachsen-Anhalt
Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte
18.08.2020 – 31.03.2021
NOCH RESTPLÄTZE VERFÜGBAR!
Wir bieten jährliche Pflichtkurse für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53c SGB XI an.
Kursinhalte / je Modul 16 Lerneinheiten/ 2 Tage in Vollzeit
1. Modul
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrungsaustausch
Neuerungen im Berufsfeld
Kommunikation
Interkulturelle Kompetenz
Umgang im Kollegenkreis
Reflexion
2. Modul
Sexuellen Bedürfnissen bei Menschen mit Handicap
Erfahrungsaustausch
Neuerungen im Berufsfeld
Sexualbetreuung und Assistenz
Umgang mit den sexuellen Bedürfnissen bei Menschen mit Handicap
Reflexion
3. Modul
Erkennen von Emotionen
Erfahrungsaustausch
Neuerungen im Berufsfeld
Umgang mit Aggressionen
Erkennen von Emotionen
Umgang im Kollegenkreis
Reflexion
4. Modul
Aktivierung und Beschäftigung sowie mit dem Frage Wie geht es mir als Betreuungskraft?
Erfahrungsaustausch
Neuerungen im Berufsfeld
Aktivierung und Beschäftigung
Wie geht es mir als Betreuungskraft? Wo liegen meine Belastungen? Wie kann ich Schwierigkeiten vorbeugen?
Umgang im Kollegenkreis
Reflexion
5. Modul
Umgang mit Sterben und Tod sowie der Trauerarbeit mit den Angehörigen
Erfahrungsaustausch
Neuerungen im Berufsfeld
Umgang mit Sterben und Tod
Trauerarbeit mit den Angehörigen
Reflexion
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Nach den Richtlinien des § 53c SGB XI werden von den Pflegekassen Gelder für zusätzliche Betreuungskräfte (§ 43b SGB XI) gezahlt. Der Bedarf an qualifizierten Personen mit dieser Weiterbildung ist nach wie vor groß.
Wir bieten jährliche Pflichtkurse für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53c SGB XI an.
Kursinhalte / je Modul 16 Lerneinheiten/ 2 Tage in Vollzeit
1. Modul
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrungsaustausch
Neuerungen im Berufsfeld
Kommunikation
Interkulturelle Kompetenz
Umgang im Kollegenkreis
Reflexion
2. Modul
Sexuellen Bedürfnissen bei Menschen mit Handicap
Erfahrungsaustausch
Neuerungen im Berufsfeld
Sexualbetreuung und Assistenz
Umgang mit den sexuellen Bedürfnissen bei Menschen mit Handicap
Reflexion
3. Modul
Erkennen von Emotionen
Erfahrungsaustausch
Neuerungen im Berufsfeld
Umgang mit Aggressionen
Erkennen von Emotionen
Umgang im Kollegenkreis
Reflexion
4. Modul
Aktivierung und Beschäftigung sowie mit dem Frage Wie geht es mir als Betreuungskraft?
Erfahrungsaustausch
Neuerungen im Berufsfeld
Aktivierung und Beschäftigung
Wie geht es mir als Betreuungskraft? Wo liegen meine Belastungen? Wie kann ich Schwierigkeiten vorbeugen?
Umgang im Kollegenkreis
Reflexion
5. Modul
Umgang mit Sterben und Tod sowie der Trauerarbeit mit den Angehörigen
Erfahrungsaustausch
Neuerungen im Berufsfeld
Umgang mit Sterben und Tod
Trauerarbeit mit den Angehörigen
Reflexion
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Nach den Richtlinien des § 53c SGB XI werden von den Pflegekassen Gelder für zusätzliche Betreuungskräfte (§ 43b SGB XI) gezahlt. Der Bedarf an qualifizierten Personen mit dieser Weiterbildung ist nach wie vor groß.
Gültig: 18.08.2020 – 31.03.2021